Ein starker Partner
Mitglieder & Vereine
Was wir für Sie leisten
Leistungen für Sie als Mitglied
Profitieren Sie al s Mitglied von den vielen Angeboten unserer Gartenberatung
Beratung in ihrem Garten. Sie haben neu gebaut oder wollen Ihren Garten umgestalten? Unser Gartenberater berät Sie unabhängig zu Gestaltungsthemen, Pflanzungen, Wegebau, Teichbau, Gehölzschnitt, Nachbarschaftsrecht, etc. Auf Wunsch können auch Entwurfs- und Pflanzpläne erstellt werden, als Grundlage für eine Neugestaltungen und Pflanzungen. Nähere Informationen zu dieser Leistung finden Sie hier.
Baumkontrollen. Große Bäume sind für ein angenehmes Mikroklima in unseren Wohngebieten von sehr großer Bedeutung. Sie sollten so lange wie möglich erhalten und gepflegt werden. Jeder Eigentümer stellt sich aber auch irgendwann die Frage, ob der Baum noch gesund und standfest ist. Unser Gartenberater kann als FLL-zertifizierter Baumkontrolleur an ihren Bäumen eine Sichtkontrolle durchführen und dann mit Ihnen über weitere Maßnahmen beraten. Nähere Informationen zu dieser Leistung finden Sie hier.
Telefonische und schriftliche Beratung. Bei der Arbeit im Garten tauchen viele Fragen auf: Welche Pflanze passt an welchen Standort? Und wie groß muss der Grenzabstand bei einem neuen Baum zum Nachbargrundstück sein? Was wühlt sich durch meinen Garten? Wer frisst an den Blättern? Wie schütze ich meine Pflanzen vor Wetterextremen? Woher bekomme ich Informationen zum Rasen und Wiese, Spielmöglichkeiten für Kinder, Terrassenbau, Teichbau, Staudenpflanzungen, etc.? Als Mitglied können Sie sich immer an den Gartenberater wenden, telefonisch oder per E-Mail. Dankbar sind wir natürlich auch für Ihre Tipps und Erfahrungen rund um den Garten, teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit, denn eine Gartenberatung lebt vom Austausch. Kontaktieren Sie uns!
Bodenuntersuchung. Rasenprobleme? Kümmert das Gemüse? Soll ich den Boden kalken? Was soll ich düngen? Zeit für eine Bodenanalyse! In welchem Maße Nährstoffe vorhanden sind und wie hoch der pH-Wert ist kann nur durch eine Bodenuntersuchung festgestellt werden. Sie ist die Grundlage für eine gezielte und pflanzengerechte Düngung! Auf Anfrage erhalten Mitglieder des Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. kostenlos ein Bodenuntersuchungsset. Alle weiteren Informationen und die Anleitung zur Probenentnahmen finden Sie hie: Die Bodenuntersuchung.
Leistungen für Vereine:
Viele unserer Mitglieder sind in über 150 Vereinen vor Ort organisiert. Die Gartenberatung unterstützt die Arbeit der Vereine – als öffentlichkeitswirksame Weiterbildung – für Mitglieder und Nichtmitglieder. Ihr Verein ist nicht im Verband Wohneigentum organisiert? Sie möchten z.B. einen Vortrag zum Thema „Klimawandel und Wohnumfeld“ oder „Naturnahe Gartengestaltung“ in ihrer Gemeinde organisieren? Sprechen Sie uns an! Wir halten auch extern Gartenvorträge oder stellen die Verbindung zu unseren Vereinen her.
Vorträge: Die Vortragthemen umfassen alle Bereiche des Gartenbaus, wobei auf naturnahes und umweltverträgliches Handeln und Gärtnern besonderer Wert gelegt wird. Die Vorträge dauern 1 – 1,5 Stunden, mit anschließender Diskussion ist mit ca. 2 Stunden zu rechnen. Nach einer Terminabsprache müssen Sie nur einen Vortragraum organisieren. Wir kümmern uns um die Einladungen, die Pressearbeit und bringen die Technik und Informationsmaterial mit. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Schnittkurse: Ein schwieriges Thema für viele Gartenbesitzer: Wie schneide ich meine Sträucher und Bäume fachgerecht? Hierfür führen wir in den Vereinen Schnittkurse durch, bei denen der Obst- und Ziergehölzschnitt in Theorie und Praxis behandelt wird. Die Schnittkurse dauern ca. 2 Stunden und finden in einem Garten ihrer Wahl mit vielfältiger Bepflanzung statt. Je nach Interesse wird mehr Augenmerk auf Obst- oder Ziergehölze gelegt. Beim Rundgang durch den Garten kann über viele Gartenthemen diskutiert werden. Schnittkurse finden von März bis Anfang September statt.
Mehr erfahren zum Thema Sommerschnitt und Winterschnitt.
Gartenbegehungen. Ähnlich wie Schnittkurse können auch Gartenbegehungen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Gartengestaltung, Garten im Herbst oder im Frühjahr, Pflanzenschutz, Düngung und Bodenbearbeitung, etc. durchgeführt werden. Vor Ort tauchen immer Fragen auf, die viele Gartenbesitzer interessieren.
Kinderferienprogramme, Gartenwettbewerbe und verschiedene Aktionen. Möchten Sie in ihrer Gemeinde einen Gartenwettbewerb veranstalten? Wollen Sie sich mit Ihrem Verein am Kinderferienprogramm beteiligen? Haben Sie vor Ort ein paar interessante Gärten und möchten eine Gartenbegehung organisieren? Haben Sie vor, in einer Arbeitsaktion den Garten am Vereinsheim umzugestalten oder einen Spielplatz zu bauen? Möchte sich Ihr Verein im Schulgartenbereich engagieren? Sprechen sie uns an! Die Gartenberatung hilft Ihnen mit Informationen und wenn möglich mit Unterstützung vor Ort.
Das könnte Sie interessieren